Ergebnis Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 2022

Hervorragende Leistungen beim Landeswettbewerb in Innsbruck

Am 02. April war es wieder so weit: Die junge Elite des Tiroler Blasmusikverbandes versammelte sich im Haus der Musik in Innsbruck, um sich für den Bundeswettbewerb von Musik in kleinen Gruppen zu qualifizieren.

Insgesamt 75 Ensembles nahmen an der Landesausscheidung teil. Erstmals wurden keine Bezirkswettbewerbe durchgeführt, da sie aufgrund der COVID-Maßnahmen nicht möglich waren.

mikg 2022 2

Eine hochkarätige Jury bestehend aus renommierten österreichischen Musikpädagogen gaben gekonnt ihre Bewertungen ab – jedes vorgetragene Musikstück wurde einzeln bewertet, der Durchschnitt der gesammelten Punkte ergab dann die Punkteanzahl für jedes Ensemble. Möglich waren bis zu 100 Punkte.

Präsentiert wurden aber nicht nur musikalische Leckerbissen, sondern auch ein professionelles Auftreten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders die Kleidungsauswahl brachte bei einigen Ensembles die Juroren zum Schmunzeln. Von klassischen Anzügen bis zu traditionellen Trachten und schrillen Farben, es war wieder alles dabei.

Von den rund 75 angetretenen Formierungen konnten sich letztendlich sechs Gruppen für den Bundeswettbewerb in Wels qualifizieren. In der Stufe A­ die „Brisk Clarinets“ mit 98,33 Punkten unter der Leitung von Stefan Matt, in der Stufe B das Ensemble „Klarposax“ mit 96 Punkten unter Karl Stecher. Mit 98 Punkten konnte sich das „Klarinettensextett Charaktere“ unter der Leitung von Walter Seebacher in der Stufe C qualifizieren. Ebenso in der Stufe C das Quartett „Durch’n Wind“ unter Michael Cede mit 98 Punkten und in der Altersklasse D konnte das „Posaunenquartett der Musikkapelle Nauders“ unter Alois Rudigier mit 98 Punkten überzeugen. Ebenso in der Stufe D das Ensemble „Holzwurm“ unter Stefan Matt mit 98,33 Punkten.

Für die besten vereinseigenen Ensembles wurde ein Preisgeld von 300, 200 und 100 € ausgeschrieben, diese Preise konnten das Posaunenquartett der Musikkapelle Nauders, „Bubreg2 – 2nd edition“ und „Patchwork holen.

Ein großer Dank gilt an alle Ensembles und besonders den EnsembleleiterInnen für die harte Arbeit in den letzten Monaten. Auch allen BezirksjugendreferentInnen, die bei der Organisation des Wettbewerbes involviert waren gilt ein herzliches „Vergelt’s Gott!“. Ohne die vielen freiwilligen Stunden wäre ein solcher Wettbewerb nicht möglich. Abschließend darf ich noch Landesjugendreferent-Stv. Klaus Strobl für die Organisation des Landeswettbewerbs danken!

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu den erbrachten Leistungen und wünschen allen Qualifizierten für den Bundeswettberb eine gute Vorbereitungszeit und viel Erfolg in Wels!
René Schwaiger

In folgendem PDF finden Sie die Ergebnisse des Landeswettbewerbs "Musik in kleinen Gruppen 2022":

   

 

logo

(c) Blasmusikverband Tirol

 Impressum | Datenschutz |  AGB

realisiert von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign