Bundesmusikkapelle UDERNS sucht Kapellmeister(in)
Die Bundesmusikkapelle Uderns sucht ab Herbst 2020 eine(n) neue(n) Kapellmeister(in).
Die Bundesmusikkapelle Uderns sucht ab Herbst 2020 eine(n) neue(n) Kapellmeister(in).
"Landeck Wind" das JBO der LMS Landeck und das SBO der LMS Reutte-Außerfern wird Tirol am 27. Oktober 2019 in Grafenegg/NÖ bei Bundeswettbewerb vertreten. Das beste vereinseigene Orchester und damit Gewinner von € 1.000,- ist das JBO der Musikkapelle Nauders. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Orchesterleiter, Lehrer, Eltern, Helfer und allen, die diesen Wettbewerb ermöglicht haben!
Am 30. und 31. März 2019 fand im Haiminger Oberlandsaal und Kufsteiner Kulturquartier die Qualifikation für Jugendblasorchester statt.
Alle zwei Jahre, rund um den österreichischen Nationalfeiertag, wird der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ von der Österreichischen Blasmusikjugend veranstaltet. 2018 kommt Innsbruck als Austragungsort zum Zug.
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen und Entscheidung der Bundesregierung bezüglich der Ausweitung des Corona Virus, dass Indoor Veranstaltungen über 100 Besucher untersagt sind, muss der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 28.3.2020 in Haiming leider ABGESAGT werden!
Weitere Infos bezüglich eines Ersatztermins und die weitere Vorgangsweise folgen zeitgerecht.
Der Kapellmeistertag fand am 03. November statt und bot nicht nur Gelegenheit sich innerhalb des Fachbereiches auszutauschen, sondern setzte Akzente in Bezug auf die Arbeit in den Kapellen.
Liebe Musikfreunde,
wir suchen für unser Steirerklang-Festival 2019 noch Musikkapellen, die an einem Ausflug in die Steiermark interessiert wären. Ein Gegenbesuch unsererseits wäre natürlich möglich.
Wann: (28.)29.-30. Juni 2019.
Nähere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen - Download Flyer als PDF
Liebe Grüsse
Willibald Wilfling
Musikverein Anger
+43 664 8318986
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.mv-anger.at
Der Bereich der Jugendarbeit in der Blasmusik stellt ein vielseitiges Aufgabengebiet dar.. Ob organisatorische, musikalische oder gemeinschaftliche Dinge betreffend – als Jugendreferentin oder als Jugendreferent stehen einem spannende Aufgaben und fesselnde Herausforderungen bevor.
Der „Leitfaden für Jugendarbeit“ wurde von der ÖBJ auf Basis des Schaffens des Steirischen Blasmusikverbandes erweitert und sollte als „Methodenkoffer“ in DingenJugendarbeit für unsere Jugendreferenten dienen. Grundsätzliche Themen wie die Handlungsfelder oder die Aktivitäten in der Jugendarbeit werden in diesem Leitfaden ausführlich erläutert.