Blasmusik Impulse 2023
Früher hieß es "Kapellmeistertag" - jetzt ist es weiter gefasst und nennt sich nun: "Blasmusik Impulse"!
Samstag, 4. November 2023
9:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe: Kapellmeister:innen, Obleute, Jugendreferent:innen, Konzertmoderator:innen, Klarinettist:innen, alle Interessierten
Achtung – geänderter Ort!
Die Blasmusikimpulse finden in den Sälen der Musikschule Innsbruck (Ursulinensaal, Innrain 5 – Innenhof) statt.
9:00 Uhr – 13:00 Uhr: Impulsreferate – Orchesterpraxis – Eröffnung durch ein Klarinettenensemble
9:00 Uhr – 9:30 Uhr: | Konzertmoderationen – spannend gestalten Der Referent wird als praktisches Beispiel durch den Tag führen. Referent: Claudius Schlenck |
9:30 Uhr – 10:30 Uhr: | Motivation durch Teambildung „Die Gruppe an sich hat eine unheimliche Kraft im Vergleich zu jedem Einzelnen.“ Denkansätze und Impulse zu Führungskompetenz und Teamentwicklung im Spannungsfeld zwischen Innovationsbereitschaft und Tradition Referent: Toni Innauer |
10:30 Uhr – 11:15 Uhr: | Instrumentenschwerpunkt – die Klarinette „Die Klarinette – Wissenswertes über Blätter, die die Welt bedeuten, hohe schrille und tiefe warme Töne, gedackte Pfeifen uvm.“ Referent: Martin Rainer |
11:30 Uhr – 13:00 Uhr: | Orchesterpraxis Nachhaltiges Proben an Rhythmik und Intonation an den Beispielen „Compostela“ von Thierry Deleruyelle und „Abendlied“ von Josef Rheinberger Referent: Hermann Pallhuber Musikkapelle: STMK Amras (Kapellmeister: Andreas Waldner, Obmann: Hannes Haidacher) Tiroler Werke vor den Vorhang: „Kaiser Maxens liebstes Steckenpferd“ von Florian Bramböck |
13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Workshops (parallel, mit Anmeldung)
- Klarinettenworkshop mit Martin Rainer
1. Teil: Probe mit einem Klarinettenensemble; Themen: Basics wie Luft, Ansatz, Zunge, Phrasierung, Intonation, Problemtöne – Hilfestellungen, Instrumenten-Mundstückempfehlungen ...
2. Teil: großer Klarinettenchor – praktisches Musizieren für alle (Teilnahme aktiv und passiv möglich) - Komponieren, Bearbeiten, Einrichten
Tipps, um zu bestimmten Anlässen für die eigene Kapelle Kompositionen oder Transkriptionen zu schaffen.
Referent: Hermann Pallhuber - „Sag‘s strukturiert“
Praktisches Training von Begrüßungen, kurzen Ansprachen ... für Führungskräfte im Blasmusikbereich
Referent: Claudius Schlenck
PDF der Einladung zum Download
Anmeldung: https://kurs.blasmusik.at/